
Aktuelles aus dem Generationentheater Spätlese 25
Auftritt beim internationalen Theaterfestival in Reutlingen "Echt jetzt - Wohin 25?"
Andreas Hofmann eröffnet das Festival - 9.7.25


Monika Hunze begrüßt die Gäste im Museumsgarten und kündigt an:
"die Theatergruppe Spätlese aus Schwäbisch Hall mit der märchenhaft schönen Geschichte von Frau Holle. Frau Holle in Not!" 11.7.25
In der aufgeführten Szene unseres Theaterstückes treten die Jahreszeiten mit Frau Holle und Marie auf....

"Der Golfstrom sorgte doch sonst immer für die Bewegung der Wolken und Winde ?! Und jetzt bleibt alles lange stehen, da wo es ist und richtet Unheil an!"

"Frau Holle - Leute,
ich soll zu Frau Holle..."
Fotos erstellt von Antonia Lehn
Die Anfänge - Spätlese 25

Probenbeginn im Mai 24 mit passenden Wetterkapriolen von Frau Holle


Die TheaterspielerInnen standen vor der Aufgabe, sich in ihre Figuren, die imStück ganz unterschiedlich mit dem Klimawandel umgehen, hinein zu versetzen. Parallel dazu wurde das direkte Umfeld ( Landkreis Schwäbisch Hall und die Klimaschutz-Maßnahmen hier) in Augenschein genommen. Fragen konnte die Gruppe dem Klimaschutzbeauftragten der Stadt (H. Schwarz-Läuser), der am 25.6. 24 zur Probe dazu kam, stellen. Vielen Dank.

Impulse zur Recherche:
Wahrnehmung einer Klimademonstration in SHA,
Besuch des Klimacampes, SHA
Vortrag zur KI -Chat GPT
TV: Sven Plöger "Wie extrem wird das Wetter?"

Uii...frische kalte Schneebälle- zur Probe am 16.Juli - mitten im Sommer
Hier sind mit dabei :
Frau Holle und ihr Chat Robbi, Franzi Frühling, Sven Sommer, Hannelore Herbst, Marie, Tess und deren Freundinnen, die Stiefmutter Biggi sowie der Schneeverkäufer Ricci, Klimaaktivisten und Passanten
Jahreszeiten...
Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter - alle Jahreszeiten finden sich am Wichtigsten.
Aber was ist, wenn ihnen plötzlich ein Unwetter passiert, das Mensch und Tier in Not bringt?
Der Wetterdienst muss mit allem rechnen...



Spätlese + Frühlese = Generationentheater

Und los gehts: Aufführung!



...Jetzt ist´s mir zu kalt...
....die Menschen kippen reihenweise um.......
...aber keiner von uns - auch er nicht , kann sich erklären woher der Klimawandel kommt!

Neues Globe Theater 16.2.25
ein großartiges Erlebnis!





Aktivitäten vergangener Jahre....
Austausch der Generationen
-
Spätlese trifft Frühlese
-
Generationenkonflikte aufdecken
-
neue und alte Werte entdecken
Neues erfahren und lernen, z.B:
Workshops für ein Stück:
-
Rhythmus mit Ute Leenders
-
Commedia dell´Arte
mit Otto Seitz -
Besuch und Tonaufnahme im Radio Sthörfunk
Gemeinsame Ausflüge / Aktivitäten, Recherche, z.B.:
-
Theatervorstellungen besuchen
-
Kaffeetrinken im Parteibüro
-
Ausflug ins
Schattentheatermuseum -
Requisiten herstellen
-
Fahrt zu den
Theatertagen am See -
Einladung der Klimabeauftragten


