Frau Holle in Not




In Kooperation mit den Freilichtspielen bot das Generationentheater Spätlese 24 dem Publikum im voll besetztem Neuen Globe Theater eine märchenhaft schöne Hinführung zum Thema Klimawandel. Der Funke zum Publikum sprang gleich zu Anfang über, denn die zuschauenden Kinder sangen spontan mit, als es hieß: Es schneit, es schneit…
Mit dem eigens von Theaterpädagogin Silvie Beiermann entwickelten Drehbuch, das sie auf die 16 SpielerInnen zwischen 13 und 85 Jahren zugeschnitten hatte, feierte das Ensemble ihre letzte Aufführung in 2025 im Neuen Globe Theater mit großem Erfolg. Gern nutzten Jung und Alt dort die hohen Balkone und Treppen für Auf- und Abgänge. Mit den großartigen Möglichkeiten, die das Globe auch lichttechnisch zu bieten hat, wechselten sich Atmosphären wie Hitze und Kälte, Donner, Blitz und Magie eindrucksvoll auf der Bühne ab.
Die Akteure sorgten immer wieder für eine gelungene Verbindung zu den Zuschauenden – ob beim Schneeballverkauf, beim Singen oder bei den offenen Fragen. „Was tut ihr dagegen?“ Die Frage von Frau Holle an Marie zog weiter ins Publikum verbunden mit dem Auftrag, Ideen zu sammeln. „Ein Schneeball für jede gute Idee, Ressourcen zu sparen“ – zur Belohnung purzelten etliche Schneebälle nicht nur ins Kissen von Frau Holle sondern zuletzt auch ins Publikum zu den Kindern.
Die Ernsthaftigkeit der Thematik wurde generationenübergreifend, authentisch und mit sehr viel Spielfreude umgesetzt. Das Publikum belohnte die Mitglieder des Generationentheaters mit lang anhaltenden Applaus.







Silvie Beiermann bedankt sich beim Ensemble für die große Spielfreude, beim tollen Team im Hintergrund, für die Unterstützung durch Fridays und Parents for future, dem Landesverband Amateurtheater BW sowie der Stadt SHA.

